Blog Post

Warum sind Athletik- und Stabilisationsübungen für Deinen Körper so wichtig? - TEIL 1

Benjamin Müske • 20. August 2019

Athletik- und Stabilisationsübung à la Müske

Was sind Stabilisationsübungen und welche Vorteile bieten Sie?
Sicherlich findet man in der Literatur hierzu verschiedene Definitionen. In meinem Blog geht es mir aber nicht darum euch mit wissenschaftlichen Herleitungen und Begriffserklärungen zu langweilen, sondern darum mit Euch meine Meinung und Defintion dazu zu teilen.
Wir Leichtathleten nannten es früher Athletik- oder Stabitraining, die aus unterschiedlichsten Stabilisationsübungen bestehen (bekannt ist z. B. der Unterarmstütz (Plank) oder Sit-Up-Bauchmuskeltraining (Crunch) oder Stabilisationsübungen mit Gegenständen z. B. Pezziballübungen (vgl. oben mein Bild). Das Ziel der Athletik- und Stabilisationsübungen beruht entweder darauf, einzelne Bereiche wie Bauch, Rücken, Po oder Fußmuskelatur (Balancetraining) zu stärken und zu formen oder gleich den gesamten Körper inklusive Tiefenmuskelatur. Ebenfalls kann es auch als Präventionstraining oder nach einer Verletzung zum Aufbau eingesetzt werden. Darüber hinaus können für den trainierenden mit Stabilisationsübungen mit unter folgende Ergebnisse erzielt werden:

1) Bessere Koordination und Gleichgewichtsgefühl
2) Besseres Körpergefühl und damit einhergehend eine bessere Körperhaltung
3) Stärkung der Tiefenmuskelatur sowie Unterstützungsmuskelatur für Ausgleichsbewegungen
4) Verletzungsminimierung (Prävention)
5) Bessere intra- und intermuskuläre Koordination (Nerv-Muskel-Zusammenspiel)
5) Kräftigung sowie Muskelaufbau einzelner Bereiche (Rücken, Bauch/Rumpf, Arme, Beine, etc.) oder Gesamtkörper
6) Stabilsierung des gesamten Körpers

Dabei muss der Ablauf eines Stabiworkouts mit den entsprechenden Übungen nicht zwangsläufig eine gewisse Dauer, Mindestanzahl an Übungen oder an einem bestimmten Ort durchgeführt werden. Stabilitätsübungen können statisch oder mit Bewegung ausgeführt werden, mit eigenem Körpergewicht oder Gadgets (z. B. Pezziball, Schlingentrainer, Medizinbällen, etc.), ist fast für jede Altersgruppe geeignet und kann auch zur Prävention (Entlastung und Stärkung von Sehnen, Bändern, Gelenken, Knochen) eingesetzt werden. Somit ist der Kreativtät und der Anzahl der Übungen kaum Grenzen gesetzt. Sie eignen sich nicht nur ideal für Anfänger, sondern auch für Fortgeschrittene oder Profis, um Athletik und Fitness zu steigern.
Trotz der vielen Vorteile muss man beim Training dennoch einige Punkte beachten, um einen dauerhaften Fortschritt und eine Leistungssteigerung zu erzielen. Hierzu ist es unabdingbar, dass man dem Körper genug Erholungszeit gibt und die Workouts sehr variabel gestaltet, da sonst die Muskeln keinen neuen Reize mehr ausgesetzt werden. In diesem Zusammenhang ist auch das Wechselspiel der Gegenmuskelatur zu erwähnen. Es ist nicht gut, wenn man den Gegenspieler in den Übungen außen vor lässt oder zu wenig mit einbezieht. Damit meine ich beispielsweise, dass man nicht nur Sit-ups machen sollte, sondern auch als Gegenspieler die Rückenmuskelatur ausprägt, um Haltungsschäden oder Disbalancen vorzubeugen. Ebenfalls spielt vor allen Dingen auch die Ausführung der Übungen eine sehr wichtige Rolle. Bei Falschausführungen wird man sich höchstwahrscheinlich nicht gleich verletzen, aber dauerhafte Fehlbelastungen oder durch Unwissenheit falsche Ausführungen der Stabilisationsübungen führen nicht zum erwünschten Erfolg. Manchmal liegen Körperwahrnehmung und ausgeführte Übung weit auseinander. Daher sollte man sich entweder einen Personal Trainer oder einen anderen Experten (Trainer) zur Seite nehmen bzw. es überwachen lassen. So kannst Du auf mögliche Schwachstellen hingewiesen werden und gemeinsam daran arbeiten. Alternativ kann man sich auch selbst filmen. Hierbei liegt die Schwierigkeit bei der subjektiven Beurteilung und man sollte sich die Frage stellen, ob man als "Laie" wirklich sicher ist, die richtige  Muskelatur angesteuert/trainiert zu haben sowie beim Abgleich des Videos mit dem Bild die Übung auch wirklich "richtig" aussieht. Des Weiteren ist darauf zu achten, dass Athletik- und Stabilisationsübungen bei fortschreitender Schwangerschaft nicht zu empfehlen sind. Die meisten Frauen wissen das sicher, aber der Vollständigkeitshalber möchte ich das hier trotzdem erwähnen.

Mein persönliches Fazit: Für mich als Personal Trainer und Spezialist für Athletik- und Stabilisationsprogramme ist es einer der wichtigsten Werkzeuge/Tools, um einen Menschen fitter und athletischer zu machen und unter Beachtung des gesundheitlichen Aspekts in Form zu bringen. Deshalb ist auch Fit mit Müske größtenteils darauf aufgebaut und spezialisiert.

Solltet ihr es bis hierher geschafft haben und bisher noch zur Kategorie "Sportmuffel" gehören, lasst euch im 2. Teil zum Beitrag mit der Einstiegsfrage "Sportler machen Stabilisationsübungen, warum Du noch nicht?" gern von mir zu neuen Ansätzen motivieren. Das gilt natürlich auch für alle anderen Leser meines Blogs!

Ich hoffe, Euch hat der Beitrag gefallen und würde mich über Eure Kommentare freuen.

PS: Wenn Ihr mehr sehen und erfahren möchtet, schaut einfach mal auf meinem Youtubechannel
https://www.youtube.com/channel/UCrjI5KSBKLqQXG4rk1-__ew?view_as=subscriber vorbei. Ich würde mich freuen.

Sprintschnelligkeit schnell und leicht verbessern - mit diesem ultimativen Tipp klappt es
von Benjamin Müske 20. Januar 2020
In diesem Video zeige ich euch, wie man die Sprintschnelligkeit mit Hilfe eines sehr wichtigen technischen Tipps steigern kann. Nimmt immer die Arme richtig mit, denn sie geben den Rhythmus und den Takt für die Beine vor. Dabei spielt eine sehr stabile und trainierte Bauch-Rückenmuskulatur (Rumpfmuskulatur) eine wichtige Rolle. Ohne diese wird es nur ein wildes "herumgerudere" und es ist nicht möglich die Arme effizient fürs Sprinten einzusetzen. Wer diesen Tipp befolgt und regelmäßig übt, wird deutliche Fortschritte feststellen. Natürlich gehört zum richtigen Sprinten oder schnelleren Rennen noch sehr viel mehr. Mir persönlich hat es damals sehr viel gebracht, aber ich bekam es erst spät durch Zufall mit. Für alle, die Lust haben, schneller zu werden, setzt es um und übt es fleißig . Es lohnt sich und die Arme sind der Schlüssel zum schnelleren Rennen oder Sprinten. Viel Spaß beim Gucken des Videos.
Sandbag Carry 130 kg und mehr im selbstentwickelten HIIT Zirkel by Müske - ich geh ans Limit
von Benjamin Müske 5. Januar 2020
Den HIIT (Hochintensives Intervalltraining) Zirkel habe ich für Fortgeschrittene oder Profis selbstentwickelt und zum ersten Mal an mir selbst getestet. Natürlich können diesen auch Anfänger tätigen, aber 130 KG Sandbag/Sandsack tragen schaffen nicht viele auf dieser Welt und ist für Anfänger definitiv nicht empfehlenswert. Alle Übungen im Zirkel können natürlich auch ohne Gewichte und dafür mit weniger oder mehr Wiederholungen angewendet werden. Somit können auch Anfänger den HIIT Zirkel by Müske bestehen, wenn sie sich quälen können und wollen und den Biss haben. Kurz am Rande zum HIIT Workout: HIIT Workout ist hochintensives Intervalltraining. Es ist kurz, schnell, hochintensiv und fordert dem Athleten alles ab. Ich habe daraus einen HIIT Zirkel erstellt, der den gesamten Körper kräftigt, stabilisiert und schlussendlich fitter und leistungsfähiger macht. Mit diesem HIIT Zirkel Workout können so viele Kalorien verbrannt werden, wie bei keinem anderen Workout. Nur so viel vorab, Müske ging an seine Grenzen
Fußkräftigungsübungen im Sand für einen besseren Abdruck beim Laufen, Sprinten,Springen + Prävention
von Benjamin Müske 5. Januar 2020
In diesem Video zeige ich Euch ein paar ausgewählte Übungen, die man im Sand nach einem Trainingsworkout machen kann. Die Fußkräftigungsübungen wirken vor allen Dingen nach einer harten Sprint, Sprung, Wurf oder Laufeinheit regenerierend und stärken und schützen die Fußbänder, Sehnen und Gelenke. Die Verletzungsanfälligkeit kann damit minimiert werden. Leider kommen diese Übungen meiner Erfahrung nach immer zu kurz beim Training oder werden nicht in Betracht gezogen. Dabei benötigen wir die Füße immer, nicht nur bei sportlicher Betätigung. Genau aus diesem Grund habe ich ein paar fußstabilisierende sowie fußkräftigende Übungen zusammengestellt, die ihr gerne nachahmen könnt. Die Übungen müsst ihr nicht bei 5 Grad im Sand machen. Alternativ besteht die Möglichkeit in der Halle eine Mattenbahn auszulegen und die Fußübungen mit Socken oder Barfuß nachzueifern. Ihr werdet merken, dass es Euch eure Füße bei regelmäßiger Durchführung danken. Meine Empfehlung: Nach jeder harten Trainingseinheit 5 Min. Fußkräftigung
Vertical Jump/Jump and Reach - zur Überprüfung und Verbesserung der Schnell- und Sprungkraft @Müske
von Benjamin Müske 9. Dezember 2019
Der Jump and Reach Test bzw. Counter Movement Jump (auch als Differenzsprung bekannt) kann sowohl in einer Sporthalle als auch Outdoor durchgeführt werden. Zu Beginn des Jump and Reach Tests muss erstmal geprüft werden, welche Höhe du stehend mit ausgestreckten Armen erreichst (Greifhöhe). Diese wird von einer zweiten Person auf einer Zentimeterskala abgelesen und notiert. Anschließend nimmt man sich ein Stück "Kreide" und macht sich diese an die Fingerspitzen. Nun nimmt man eine statische Position ein, geht kurz in die Hocke (cirka 30 - 60 Grad; tiefere Ausführungen minimieren deine Leistung beim Test) und explodiert anschließend. Das Ziel ist es sich aus dem Stand möglichst so hoch in die Luft zu drücken, wie nur möglich und mit der Hand (dafür die Kreide), eine Markierung (Strich) an die Wand zu "zeichnen". Dies sollte nach Möglichkeit am höchsten Punkt sein, da die Differenz zwischen gemessener Greifhöhe (Standhöhe) und Sprunghöhe dein Jump and Reach Testergebnis ist.
Laufschule/Lauf ABC/Koordinationsübungen zur Schulung und Verbesserung der Lauf- und Sprinttechnik
von Benjamin Müske 9. Dezember 2019
Im Video findet ihr von mir ein paar ausgewählte Lauf ABC Übungen (auch als Laufschule, Fußgelenksarbeit oder Koordinationsübungen bezeichnet), die sich nicht nur hervorragend als Warm-Up eignen, sondern auch zur Steigerung der Motorik und Koordination für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Die Übungen sind elementar für jeden Läufer, Sprinter oder Springer, da sie einen großen Beitrag zum Erlernen einer vernünftigen und guten Lauf- und Sprinttechnik leisten. Sie bilden somit das ABC eines jeden Läufers oder Sprinters und Springers. Die Strecke ist freiwählbar. Ich empfehle zwischen 10 – 15 Meter. Gründe, warum Laufschule so wichtig ist: -Technische Defizite können durch gezielte Fußgelenksarbeit leichter behoben werden -Verbesserung des neuromuskulären Zusammenspiels --> z. B. Zusammenspiel von Arm- und Beinkoordination sowie eine bessere und bewusstere Ansteuerung der Fußposition beim Abdruck, des Kniewinkels oder der Schrittlänge kann gezielt trainiert werden -Verbesserung der Lauf/Sprung&Sprinttechnik
Holz hacken und spalten im Akkord à la Müske- Top Ganzkörperworkout
von Benjamin Müske 9. Dezember 2019
Holz hacken ist eines der besten Workouts für den gesamten Körper, das man machen kann. Es stärkt nicht nur den gesamten Rücken, die Schulter, die Unterarme und Hände, sondern auch die unteren Extremitäten. Des Weiteren läuft die Fettverbrennung in kürzester Zeit auf Hochtouren und der Kalorienverbrauch schießt nach oben. Neben diesen tollen Effekten wird auch deine Kraft (Kraftausdauer oder auch Schnellkraft) trainiert und deine Kondition. Egal, wie schnell du hackst und wie doll, jeder Schlag macht dich fitter. Und das schönste daran, man ist im Freien und der Stress oder die Aggression des Tages kann abgebaut werden:). Ich mache das bereits seit über 10 Jahren. Am Anfang konnte ich nix, da ich die Technik nicht hatte und immer Angst hatte mir ins Bein zu schlagen. Aber durch Übung und mit besseren Äxten wurde ich stets besser. Ich brachte mir alles selbst bei und habe mittlerweile ein sehr, sehr hohes Niveau erreicht. Ich biete auch "Holz hacken" als Training "Antiaggressionstraining" auch für Euch an.
6 Min. Workout Routine für zu Hause um Fit zu werden | Ganzkörper ohne Equipment
von Benjamin Müske 9. Dezember 2019
Hier ein kurzes cirka 6 Min. Athletik- und Stabilisationsworkout für den gesamten Körper zum mitmachen. Dieses Workout könnt ihr auch gerne in Eure Trainings einbauen. Sie dienen der Stärkung der gesamten Rumpfstabilität, Körperspannung sowie dem Muskel- und Koordinationsaufbau und bringen den Körper in Form (Shape). Diese Workouts gehören meiner Meinung nach bei fast jeder Trainingseinheit dazu, da sie sich hervorragend eignen, um einen guten Grundstock zu legen, auf die jeder Anfänger, Forgeschrittene oder Profi weiter aufbauen kann. Des Weiteren wirken Ganzkörperstabilisationsübungen präventiv und minimieren so das Verletzungsrisiko. Ihr benötigt dafür nur eine Matte und den eigenen Körper sowie den Willen und die Motivation es zu machen. Viel Spaß beim gucken des Videos und natürlich auch beim mitmachen:)
Tabata Workout, Tabata Training - 4 Min. Fatburning extrem!
von Benjamin Müske 9. Dezember 2019
Tabata Training ist ein hochintensives Intervalltraining und soll einen ähnlichen Effekt haben, als würde man auf einem Crosstrainer 1 Stunde trainieren!!! Man verbrennt nicht nur Fett mit erheblichem Nachbrenneffekt, sondern Tabata hilft beim Muskelaufbau, man kann die Übungen vielseitig variieren, Kondition aufbauen und das alles in nur 4 Min.! Demnach also - keine Ausreden mehr, ich habe keine Zeit für Sport - macht alle mit! (no EXCUSES!!!) Was ist Tabata Training? Ein Tabata Training besteht aus zwei frei ausgewählten Übungen, die abwechselnd innerhalb von 20 Sek. mit einer dazwischenliegenden 10 sekündigen Pause (Erholung) wiederholt werden (1 Min. = 1 Satz). Das gesamte Prozedere (der Satz) wird dann 4 mal wiederholt (= 4 Min.). Beispiel: 1. Übung 20 Sekunden (alles geben, was man hat!), dann 10 Sekunden Pause (Erholung), 2. Übung mit ebenfalls 20 Sekunden Belastung (alles geben, was man hat!), dann 10 Sekunden Pause (Erholung). Anschließend beginnt das gleiche Spiel nochmal, bis 4 Min. um sind.
Ganzkörperworkout für Anfänger oder Einsteiger zum mitmachen | mit Spaß und Freude zur Traumfigur(3)
von Benjamin Müske 8. November 2019
Euer Personal Trainer aus Berlin Reinickendorf Benjamin Müske hat euch das perfekte Workout für den gesamten Körper für Einsteiger zum nachmachen erstellt. Es besteht aus insgesamt 15 Übungen mit eigenem Körpergewicht, die den Bauch (Core), Rücken (den gesamten Rumpf), Po formen und den gesamten Körper stärken, straffen und stabiliseren sollen. Ihr könnt die Übungen frei kombinieren, damit ihr eurem Körper immer neue Reize setzt. Bitte achtet aber immer auf die richtige Ausführung und nicht übertreiben. Ihr könnt gerne auch zu Beginn mit dem Ganzkörperworkout für Anfänger oder Einsteiger zum mitmachen Teil 1 und 2 starten. Ich habe die Schwierigkeit sukzessiv erhöht, so dass ihr langsam daran herangeführt werdet und Spaß entwickelt. Ich empfehle für Anfänger max. 3 Sätze à 5 Min. Serienpause. Am wichtigsten ist es die Übungen sauber und richtig durchzuführen, um langfristig einen maximalen Erfolg zu erzielen. Bei Fragen könnt ihr mich gerne auf fitmitmueske.de unter mueske@fitmitmueske.de kontaktieren.
Ganzkörperworkout für Anfänger oder Einsteiger zum mitmachen | mit Spaß und Freude zur Traumfigur(2)
von Benjamin Müske 8. November 2019
Hier die Fortsetzung zum ersten Video. Wieder erkläre ich kurz 3 neue Übungen. Anschließend startet ein kleines Ganzkörperworkout zum Nacheifern, das ich mit meinem Rückenworkoutvideo „Starker Rücken, aber wie? 5 Ganzkörperübungen für jeden zum nach- und mitmachen“ sowie Teil 1 des Videos „Ganzkörperworkout für Anfänger oder Einsteiger zum mitmachen | mit Spaß und Freude zur Traumfigur“ willkürlich kombiniere. Es eignet sich sehr gut für Einsteiger und für Menschen, die wieder anfangen möchten Sport zu treiben. Natürlich darf auch jeder andere mitmachen. Ich werde beim nächsten Video das Programm nochmals leicht steigern und auf die neu dazukommenden Übungen nur am Rande eingehen. Ich empfehle für Anfänger max. 3 Sätze à 5 Min. Serienpause. Am wichtigsten ist es die Übungen sauber und richtig durchzuführen, um langfristig einen maximalen Erfolg zu erzielen. Daher ist manchmal weniger mehr. Mein Personal Training ist ebenfalls behutsam und sukzessiv steigernd aufgebaut, was am Ende mehr zum Erfolg führt.
Show More
Share by: